Suchergebnisse
Resultate 1 bis 10 von 105
MIT PETER VERM EULEN 5. Mönchengladbacher Fachtagung AUTISMUS-SPEKTRUM- STÖRUNG 17. Januar 2020 Anmeldung Sie können sich entweder per E-Mail unter Angabe der Kursnummer 20-3MG2001 anmelden: forum-mg-hs@bistum-aachen. ...
Baby-Schwimmen Babyflöhe (3-6 Monate) Wasserflöhe (7-11 Monate) Mini-Robben (12-18 Monate) Maxi-Robben (19-24 Monate) Delphin-Kidz (ab 25 Monate) Sharkys Kidz (ab 36 Monate) Neue Kurs-Starttermine 2019 12. Januar 2019 (8 UE) 16. ...
Dienstag 20.02.18 18.30 Uhr Wie dem Terror widerstehen? Sicherheitsethik aus christlicher Perspektive Nicht unsere Sicherheit, sondern unsere Freiheit steht im Fadenkreuz der Terroristen. ...
Erfolgreiches Trainingsprogramm Das EPL- Trainingsprogramm wurde entwickelt im Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V. in München unter Mitarbeit von Prof. Kurt Hahlweg, Technische Universität Braunschweig. ...
Dienstag 19. Februar 2019, 19.00 Uhr Benedikt Kern Theologe am Institut für Theologie und Politik in Münster, Berater der Kirchenasyle in NRW Haus der Regionen Bettrather Straße 22 Mönchengladbach Kursnummer 19-3MG1008 In Kooperation: • ...
RICOH Aficio MP C3002 RICOH Aficio MP C3002
Wann und wo? Gladbach gewinnt findet statt am 7. November 2018 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Theater im Gründungshaus (TIG), Eickener Straße 88, 41061 Mönchengladbach Anmeldung und weitere Informationen Regina Roick Caritasverband Region ...
Die katholische Kirche steht unter großem Druck, sich zu verändern. Die Liste der strittigen Themen ist lang: Spätestens seit der Studie zum sexuellen Missbrauch geht es u.a. ...
Bettrather Straße 22 · D 41061 Mönchengladbach www.forum-mg-hs.de 4.1 Leitbild Das Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg ist eine Einrichtung der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Trägerschaft ...
Eine Positionsbeschreibung zur energetischen Nutzung von Biomasse Sie halten ein „Lernpapier“ in Händen. Es ist Grundlage für das, was uns wichtig ist; ein anregender Faden zur Weiterarbeit. Danke für ihre Rückmeldungen! P.R.O. e.V. ...