Senior:innentag in Heinsberg

Senior:innentag in Heinsberg

Vorträge, Erzählcafé, Duftreisen und mehr für Menschen ab 50 in Heinsberg

Kopie von Seniorentag HdF HS (c) canva, forum

Zu einem bunten Programm, das vor allem die Generation 50+ anspricht laden wir am 18. November in unseren Standort Heinsberg ein. Das Infotainment-Angebot reicht dabei vom Erzählcafé über Duftreisen und Hautpflege im Alter bis hin zum Thema Brandschutz.

Alle Vorträge und Kurse sind kostenlos und finden im Standort Heinsberg (Katholischen Forum im Alten Amtsgericht, Heinsberg, Sittarder Straße 1) statt. Wir bitten um Anmeldung per Mail an forum-mg-hs@bistum-aachen.de, per Telefon unter  02161 980661 oder per online-Anmeldeformular.   

Veranstaltungsübersicht

Vortrag „Dem Geheimnis der Hundertjährigen auf der Spur“
(Kursnr.: 23-3HR5058)
09:30 – 10:00 Uhr

Ernährungspädagogin Katalin Szigeti zeigt auf, welche Lebensweisen, Gesundheitspraktiken und Ernährungsgewohnheiten es Menschen ermöglichen, sowohl körperlich als auch geistig fit zu bleiben und zufrieden zu sein. Die Zuhörenden lernen, wie sie ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und die eigene körperliche und seelische Gesundheit fördern.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3Szwxid

 

Seminar „Brandschutz zu Hause und Unterwegs“
(Kursnr.: 23-3HR5044)
09:00 – 10:30 Uhr  


Wie zu Hause potenzielle Brandquellen von der überhitzten Pfanne bis zum Adventskranz erkannt und im Fall der Fälle eliminieren werden können erläutert die  Firma Norbert Brandschutztechnik. Aber auch wie man sich auf Reisen schützt, zum Beispiel indem man sich rechtzeitig um Rettungswege und die Nummer der örtlichen Feuerwehr kümmert.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3SxpVRs

 

Seminar „Erste Hilfe im Notfall“
(Kursnr.: 23-3HR5052)
10:45 – 12:15 Uhr

In diesem Seminar mit Axel Auler werden typische Symptome einer Notfallsituation und die richtige Reihenfolge von geeigneten Hilfsmaßnahmen unter die Lupe genommen. Dieses Wissen kann den Kursteilnehmenden die Angst nehmen, etwas falsch zu machen und die Sicherheit geben, selbst die eigene gesundheitliche Konstitution im kritischen Moment besser einzuschätzen.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3FTjelc

Workshop „Hardanger Stickerei“
(Kursnr.: 23-3HR5053)
10:45 – 14:30 Uhr

Wer kleine Aufmerksamkeiten für die Adventszeit oder das Weihnachtsfest selbst herstellen will, kann sich in der alten Handwerkskunst der Hardanger Stickerei ausprobieren. In der Durchbruchstickerei werden unter Leitung von Roswitha Auler Geschenkanhänger oder Lesezeichen angefertigt.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3QSS2Jy

 

Workshop „Hautpflege im Alter“
(Kursnr.: 23-3HR5059)
11:00 – 12:30 Uhr

Der Hautpflege im Alter widmet sich der Beauty-Workshop bei dem sich alles ums Wohlfühlen und Entspannen dreht. Beauty-Beraterin Katalin Szigeti gibt wichtige Informationen zur richtigen Hautpflege im Alter. Zusammen wird eine Hautmaske zubereitet und angewandt.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3MAeMMb

 

Duftreise mit ätherischen Ölen
(Kursnr.: 23-3HR9272)
13:00 – 14:00 Uhr


Christa Küppers-Schulz nimmt alle Interessierten mit auf eine Phantasiereise, die durch die Düfte ätherischer Öle beflügelt wird. Wie Düfte unser Unterbewusstsein auf besondere Weise erreichen, ist ein intensives Erlebnis, das sich auf den Körper beruhigend und entspannend auswirkt. Alle Teilnehmenden sollten ein Handtuch oder Decke mitbringen.

Link zum Kurs: https://bit.ly/476HhsP

 

Info Veranstaltung „E-Akte – alles über digitale Arztbesuche und Co.“
(Kursnr.: 23-3HR5060)
13:00 – 14:30 Uhr

Die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept stehen im Mittelpunkt der Info-Veranstaltung bei der Referentin Claudia Schmitz viele offenen Fragen klärt und die Vor- und Nachteile dieser digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen aufzeigt.
Insbesondere Fragen zum Datenschutz und zur individuellen Nutzung der ePA werden besprochen.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3MAthzo

 

 

Erzählcafé
(Kursnr.: 23-3HR5042)
ab 15:00 Uhr

Das Erzählcafé, bei dem Schätze der Erinnerung gehoben und die eigenen Lebensgeschichten mit der Historie verbunden werden, ist für alle geeignet, die gern zuhören und erzählen. Ab 15 Uhr gibt Jutta Plewe bei Kaffee und Kuchen dazu die passenden Impulse.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3so8icn

 

Info Veranstaltung „Digitaler Nachlass“
(Kursnr.: 23-3HR5054)
16:30 – 18:00 Uhr


Digitaler Nachlass - was passiert mit meinen Daten? In diesem Vortrag zeigt Claudia Schmitz auf, wie das digitale Erbe vom Social-Media-Profil bis zum E-Mail-Account und Online-Fotospeicher selbstbestimmt und für Angehörige praktikabel geregelt wird: von der Muster-Vollmacht bis hin zur sicheren Nachlassverwaltung der Online-Zugangsdaten.

Link zum Kurs: https://bit.ly/3Szj4XP