Morgen ist Dreikönigstag (in evangelischer Tradition auch „Epiphanias“ – Erscheinung des Herrn genannt) – und somit ist heute Nacht die letzte der Rauhnächte.
Erinnert wird an die biblische Geschichte der drei Sterndeuter, die einen neuen Stern als Zeichen eines neuen Königs der Juden entdeckt hatten. Auf ihrer Suche nach diesem neuen König fanden sie dann Jesus in der Krippe und brachten ihm königliche Geschenke.
Historisch ist leider eher nichts dran an der ganzen Geschichte, aber die Botschaft und die Bräuche, die sich daraus entwickelt haben, sind wunderschön. Deshalb wollen wir sie für die Rauhnächte neu übersetzen und mit Euch teilen.
Also, Kronen richten und die eigene Königs- oder Königinnenwürde neu entdecken!
Der Dreikönigssegen 20*C+M+B*23 geht auf ein altes Schutzritual zurück, bei dem das Haus und das Leben der Bewohner für ein Jahr den heiligen drei Königen bzw. Christus anvertraut werden.
Vielleicht kannst Du die Sternsinger einladen (und damit für ein Kinderhilfsprojekt spenden) – oder Du schreibst Dir diesen Segen selbst an Deine Tür.
Kannst Du akzeptieren, dass nicht alles in Deiner Macht steht?
Für welche Bereiche Deines Lebens brauchst Du selbst Segen?
Königinnen und Könige strahlen Kraft und Klarheit aus, sind sich ihrer inneren Würde bewusst. Sie tragen das Edle in sich und leben zugleich das ganz Einfache. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Fähigkeiten, ihre Entscheidungen und Erfahrungen.
Nimm Deine Königshaltung ein. Richte Dich auf, schreite durch den Raum, trage Deine Krone auf dem Haupt.
Verinnerliche dieses Gefühl, es kann Dich durch das Jahr tragen. Hole Deine Königshaltung immer wieder hervor, wenn Du sie brauchst.
Königinnen und Könige übernehmen Verantwortung für ihr Reich.
Dein Reich ist Deine Wohnung, Dein Leben, Deine Arbeit, die Menschen, mit denen Du Verbundenheit spürst.
Wie kannst Du Segen sein für Dein Reich?
Hast Du das Wunschritual mitgemacht (Post vom 21.12.)?
Dann nimm Dir jetzt den letzten Deiner Wunsch-Zettel und schau ihn Dir an. Dieser Wunsch wird Dein Leitstern für 2023.
Wie kannst Du diesen Wunsch in Erfüllung bringen?
Was kannst Du heute tun, um Deinem Wunsch näher zu kommen?
Formuliere den Wunsch für Dich so, als wäre er schon in Erfüllung gegangen. Notiere auch wie es sich anfühlt - zum Beispiel:
"ES IST ENDE 2023 UND ICH GEHE VOLLER ERFÜLLUNG MEINEM NEUEN JOB NACH."
Setze Dir klare kleine Zwischenziele mit einem festen Datum und gehe fortan jeden Tag einen kleinen Schritt auf Deinen Leitstern zu.
Vielen Dank das Du mit uns auf dieser Rauhnachts-Reise warst.
Wenn Dir unsere Idee von christlicher Spiritualität verknüpft mit alten Weisheiten gefallen hat, lass uns gerne einen Kommentar oder Feedback auf Facebook zurück.